Kontakt / Contact us!

Tel.: 044 - 586 26 56


 

HOMEPAGE

32 Stampfenbachstrasse
Zürich, ZH, 8006
Switzerland

0445862656

Englisch-Privatunterricht in Zürich und online Englisch Kurse. Englisch lernen vor Ort oder online. Flexibel und professionell!

Die richtigen Business-Englisch-Standardsätze und -Begriffe für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss

Blog - Sprachtipps für Sie - nativespeakers.ch

Seien Sie immer auf dem Laufenden mit unserem Blog! Profitieren Sie von nützlichen Tipps unserer vielseitigen Sprachexperten in den Bereichen Englisch, Französisch, Deutsch, GMAT und Italienisch!

Die richtigen Business-Englisch-Standardsätze und -Begriffe für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss

Karoline

Fokus: Abschluss des Geschäfts und Überzeugungstechniken im letzten Gesprächsabschnitt

Ein überzeugender Geschäftsabschluss ist oft der schwierigste Teil eines Business-Meetings oder einer Verhandlung. Ihr Gegenüber ist vielleicht im Grunde interessiert, zögert aber dennoch. Die richtige Sprache hilft Ihnen, Unsicherheiten auszuräumen und den nächsten Schritt einzuleiten.

In diesem Blog zeigen wir Ihnen, welche Strategien und Business-English-Formulierungen Ihnen helfen, den Deal erfolgreich abzuschliessen.


1. Die Entscheidung erleichtern

Viele Verhandlungen scheitern, weil Kund*innen sich nicht bereit fühlen, eine endgültige Entscheidung zu treffen. Oft hilft es, das Gespräch gezielt auf den nächsten Schritt zu lenken. Dazu könnten Sie diese Standardsätze verwenden:

«Shall we go ahead and finalize the details?»

«If everything sounds good, shall we set up the next steps?»
«Are you ready to move forward, or is there anything else you need from us?»

Diese Fragen machen den Entscheidungsprozess einfacher, indem sie eine klare Handlungsaufforderung enthalten.

Tipp: Achten Sie auf Körpersprache und Tonfall. Ein ruhiger, positiver Ton zeigt Selbstbewusstsein und Verlässlichkeit.

2. Den Abschluss sanft vorbereiten

Wenn Ihr Gegenüber noch nicht bereit ist, direkt zuzusagen, können Sie ihn in die nächste Phase führen, ohne Druck auszuüben.

«Would you prefer a kickoff meeting next week or the week after?»
«How soon would you like to see results?»
«What’s the best way for us to get started?»

Diese Formulierungen und gezielt eingesetzten Wörter setzen voraus, dass die Kundin oder der Kunde bereits zugestimmt hat. Sie erleichtern aber die Entscheidung, indem sie eine konkrete nächste Handlung vorschlagen.

Tipp: Nutzen Sie das Alternative-Choice-Prinzip, bei dem Sie zwei Optionen anbieten. Das lenkt das Gespräch weg von «Ja oder Nein» hin zu «Wann und Wie».

3. Einwände gezielt ausräumen

Einwände bedeuten nicht zwangsläufig Ablehnung – oft sind es nur letzte Unsicherheiten, die geklärt werden müssen. Anstatt sich defensiv zu verteidigen, stellen Sie gezielte Fragen, um die Bedenken genau zu verstehen. Dazu eignen sich im Business English diese Standardsätze:

«I completely understand your concern. If we address [specific issue], would you feel comfortable moving forward?»
«Would it help if we provided additional data or case studies?»
«What specific concerns do you have that we haven’t addressed yet?»

Tipp: Fassen Sie nach der Antwort der Kund*innen noch einmal zusammen, was Sie verstanden haben, und bieten Sie eine klare Lösung an.

4. Die «Assumptive Close»-Technik anwenden

Eine besonders effektive Methode ist die «Assumptive Close»-Technik. Dabei gehen Sie davon aus, dass Ihr Gegenüber bereits zugestimmt hat, und sprechen direkt über die nächsten Schritte.

«Great, let’s finalize the paperwork so we can get started.»
«We’ll have everything set up by Monday – does that timeline work for you?»
«I'll send over the contract right after our call. Do you prefer a digital or printed version?»

Diese Methode funktioniert besonders gut, wenn Sie bereits positives Feedback erhalten haben, aber noch ein Zögern im Raum steht.

5. Mit Dringlichkeit arbeiten, ohne Druck auszuüben

Manchmal verschieben Kund*innen Entscheidungen, weil sie keinen Handlungsdruck verspüren. Mit diesen Business-English-Standardsätzen können Sie eine sanfte Dringlichkeit erzeugen, ohne aggressiv zu wirken:

«This pricing is available until the end of the month – would you like to take advantage of it?»
«We only have a few slots left for onboarding this quarter. Would you like us to reserve one for you?»
«We’d love to get started soon so you can see results as quickly as possible. What’s the best timeframe for you?»

Tipp: Vermeiden Sie es, zu pushy zu wirken. Konzentrieren Sie sich auf den Mehrwert und nicht nur auf die zeitliche Begrenzung.

6. Abschliessende Bestätigung einholen

Wenn Ihr Gegenüber zustimmt, sollten Sie sicherstellen, dass die Entscheidung klar und verbindlich ist. Eine freundliche Bestätigung schafft Sicherheit auf beiden Seiten. Dafür können Sie im Business English diese Wörter und Formulierungen verwenden:

«Great! Just to confirm, we’re moving forward with [specific terms]?»
«I’ll send over the contract today. Should I include any additional details?»
«We’re excited to work with you. Would you like to schedule a follow-up call to discuss implementation?»

Tipp: Auch nach einem «Ja» sollten Sie das Gespräch professionell abschliessen. Bedanken Sie sich für das Vertrauen und zeigen Sie Ihre Begeisterung für die Zusammenarbeit.


Fazit: Souveräner Geschäftsabschluss in Business English

Mit den richtigen Formulierungen und einer klaren Strategie können Sie Geschäftsabschlüsse im Englischen einfacher und effektiver gestalten.

  • Erleichtern Sie die Entscheidung, indem Sie klare und direkte Fragen stellen.

  • Bereiten Sie den Abschluss sanft vor, ohne die Kund*innen unter Druck zu setzen.

  • Räumen Sie Einwände aktiv aus, indem Sie auf die Bedenken eingehen und Lösungen anbieten.

  • Nutzen Sie Techniken wie «Assumptive Close» und sanfte Dringlichkeit, um den Entscheidungsprozess zu beschleunigen.

  • Schliessen Sie das Gespräch professionell ab, indem Sie eine freundliche Bestätigung einholen.

Probieren Sie diese Strategien in Ihrem nächsten Business-Meeting aus – und steigern Sie Ihre Überzeugungskraft in der internationalen Geschäftswelt!


Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihr nächstes Business Meeting auf Englisch!

Wenn Sie möchten, bereiten wir Sie mit unserem English-Coaching-Angebot auch gezielt auf Ihre nächste Verhandlung vor.

Lesen Sie auch unsere beiden anderen Blogbeiträge zum Thema überzeugendes Englisch: Die besten Fragen, um in englischen Verhandlungen erfolgreich zu sein  und zur überzeugenden Kommunikation in Business-Meetings auf Englisch.


Folgende Themen könnten Sie ebenfalls interessieren: